Integrierte Gesamtschule Contwig

Goethe-Schule

 

  

 


Die IGS Contwig steht für Vielfalt und Individualität.

Als Integrierte Gesamtschule vereinen wir verschiedene Schulsysteme unter einem Dach und ermöglichen jedem Schüler - abhängig von Begabung, Leistungsvermögen und Lernbereitschaft - den Erwerb des passenden Schulabschlusses. Neben der Förderung sozialer und methodischer Kompetenzen ist es unser Anspruch, die Lernenden im Umgang mit digitalen Medien zu schulen, um ihnen die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, die sie in einer zunehmend von digitalen Einflüssen und Anforderungen geprägten Lebens- und Arbeitswelt benötigen. 


Das sind wir! - Erste Informationen für Interessierte

Lust auf einen kleinen digitalen Rundgang, um unsere Schule besser kennenzulernen?

Mit einem Klick auf unser Padlet durchlaufen Sie einzelne Stationen, die Sie mit unserem Schulprofil, unserem Konzept digitaler Bildung und weiteren wichtigen Informationen versorgen.



Theaterstück „Das Heimatkleid“ – Theater Überzwerg gastiert an unserer Schule

https://ueberzwerg.de/wp-content/uploads/2024/11/Heimatkleid011_Uwe-Bellhaeuser.jpg
(c) Luzie Christ

Am 29. April 2025 war das Theater Überzwerg zu Gast an unserer Schule und präsentierte dem 11. Jahrgang die eindrucksvolle Inszenierung des Stücks „Das Heimatkleid“ von Kirsten Fuchs.

Gespielt wurde das Solo-Stück von der Schauspielerin Anna Bernstein, die es meisterhaft verstand, sämtliche Rollen mit großer Wandlungsfähigkeit und beeindruckender Bühnenpräsenz darzustellen.

Mit einem minimalistischen Bühnenbild und wenigen, aber geschickt eingesetzten Requisiten gelang es der Schauspielerin, die rund 60-minütige Aufführung spannend und kurzweilig zu gestalten. Die Schüler*innen zeigten sich erstaunt und begeistert davon, wie facettenreich und intensiv ein Ein-Personen-Stück sein kann.

Im Mittelpunkt der Handlung steht die junge Protagonistin Claire, die gerade in ein neues Mehrparteienhaus gezogen ist. Dort begegnet sie unter anderem Tom, der sich offen zu einer rechtspopulistischen Partei bekennt – der sogenannten "DH". Anfangs erkennt Claire die Gefahr hinter seinen Parolen nicht und wird allmählich in ein ideologisches Netz aus Mode, Identitätssuche, Fake News, Vorurteilen und rassistischen Aussagen verwickelt. Dabei wird deutlich, wie subtil rechte Ideologien in den Alltag einsickern können – und wie schwer es sein kann, sich davon zu distanzieren, wenn sie mit Charme, Zusammengehörigkeitsgefühl und einfachen Lösungen daherkommen.

„Das Heimatkleid“ regt zum Nachdenken an: über den Umgang mit Vielfalt, über Toleranz, politische Manipulation und die Bedeutung einer offenen, demokratischen Gesellschaft. Im Anschluss an das Stück hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, mit der Schauspielerin und einer Theaterpädagogin über Inhalt, Darstellung und gesellschaftliche Relevanz des Stückes zu diskutieren – ein Angebot, das rege genutzt wurde.

Ein herzlicher Dank gilt dem Förderverein unserer Schule, der die Aufführung finanziell unterstützt und damit erst möglich gemacht hat. Ohne dieses Engagement wäre eine derart beeindruckende mobile Theaterproduktion an unsere Schule nicht realisierbar gewesen.

[Text: Strauch}


Oberstufenschüler besuchen Air Base Ramstein

Den Englisch Leistungskursen 12 sowie einigen weiteren Schüler der 12. Klasse bot sich am gestrigen Mittwoch eine seltene Möglichkeit. Sie konnten in den NATO Stützpunkt Air Base Ramstein reinschnuppern. Zusammen begaben sie sich zunächst auf eine geführte Tour durch die verschiedenen Bereiche des Flughafengeländes. Hierbei vermittelten viele Dinge wie Straßenschilder, Warnschilder, Bushaltestellen und Briefkästen ein bisschen USA-feeling. Anschließend folgte ein Rundgang durch das Community Center, wo viele amerikanische Läden zumindest zum Window Shopping einluden. Das Highlight dürfte für viele der Foodcourt der Mall gewesen sein, wo die Leckereien von Taco Bell, Popeyes, Panda Express und Co. keine Wünsche offen ließen. [Text: J. Preissler]


Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!

Auch an dieser Stelle möchten wir unseren 30 Abiturientinnen und Abiturienten noch einmal ganz herzlich zu ihrem bestandenen Abitur gratulieren! Ihr habt wirklich Großes geleistet. Auf dem Weg in die weite Welt wünschen wir uns von Herzen das Beste! Passt auf euch auf und besucht uns bei Gelegenheit doch einmal. Wir freuen uns auf euch. :-)

Hier findet ihr die Berichte vom Pfälzischen Merkur sowie von der RHEINPFALZ.


Der aktuelle Elternbrief ist online

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte!

Bitte beachten Sie, dass auf unserer Homepage seit heute der aktuelle Elternbrief für das 2. Halbjahr abrufbar ist. Sie finden Sie PDF-Datei in unserem Download-Bereich.


Schaut doch mal in unserem Schulshop vorbei...

Habt ihr schon einmal unseren Schulshop besucht? 

Dort findet ihr neben coolen Hoodies auch farbenfrohe Shirts und Polos. Genau die richtigen  Outfits für den Frühling!

 

Also...HIER ENTLANG....


Lyrikwettbewerb 2025 gestartet

Designed by Freepik
Designed by Freepik

Auch in diesem Schuljahr wird wieder der Lyrikwettbewerb unserer Schule stattfinden!

 

Thematisch dreht sich in diesem Jahr alles um den Begriff „HEIMAT“.

 

Seid kreativ und sendet eure Gedichte an lyrikwettbewerb@igscontwig.de

 

Einsendeschluss ist der 20. Juni 2025.

 

 

Mit etwas Glück zählt auch ihr dieses Jahr zu den Preisträgern und erhaltet die „Goldene Feder 2025


Weitere Neuigkeiten aus unserem Schulalltag finden Sie in unserem News-Archiv