Integrierte Gesamtschule Contwig

Goethe-Schule

 

  

 


Die IGS Contwig steht für Vielfalt und Individualität.

Als Integrierte Gesamtschule vereinen wir verschiedene Schulsysteme unter einem Dach und ermöglichen jedem Schüler - abhängig von Begabung, Leistungsvermögen und Lernbereitschaft - den Erwerb des passenden Schulabschlusses. Neben der Förderung sozialer und methodischer Kompetenzen ist es unser Anspruch, die Lernenden im Umgang mit digitalen Medien zu schulen, um ihnen die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, die sie in einer zunehmend von digitalen Einflüssen und Anforderungen geprägten Lebens- und Arbeitswelt benötigen. 


Das sind wir! - Erste Informationen für Interessierte

Lust auf einen kleinen digitalen Rundgang, um unsere Schule besser kennenzulernen?

Mit einem Klick auf unser Padlet durchlaufen Sie einzelne Stationen, die Sie mit unserem Schulprofil, unserem Konzept digitaler Bildung und weiteren wichtigen Informationen versorgen.



Klasse 5b besucht Neunkircher Zoo

Bereits am ersten Tag der Aktionswoche erwartete die Klasse 5b ein besonderes Highlight: der heiß ersehnte Besuch im Neunkircher Zoo, der völlig klimaneutral mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dann zu Fuß erreicht werden konnte.

Leider musste die interessante Greifvogelshow wegen der Hitzewelle entfallen, dafür gab es den sogenannten „Falkner-Talk“, bei dem besondere Tiere mit ihren Eigenheiten vorgestellt wurden. Eine Zooralley ergänzte die Orientierung im schattigen Zootal, bevor es eine Führung zu ausgewählten Tierarten gab. Die Zoopädagogin begeisterte die 5.-Klässer mit Informationen und Anekdoten zu Stachelschweinen, Elefanten, Giraffen, den Zebras und weiteren seltenen Tieren. Besonders die Erdmännchen mit ihren Clownerien und den im Sand spielenden Jungtieren standen bei den Schülerinnen und Schülern der 5b hoch im Kurs, so dass dort, obwohl es an Schatten fehlte, viel Zeit bei diesen niedlichen Sympathieträgern verbracht wurde.

Auch die Affen kamen gut an und die passenden Kuscheltiere waren gegen Ende des Aufenthaltes im Souvenirshop des Zoos bald nahezu ausverkauft.

Trotz großer Hitze hatten alle viel Spaß und konnten den abwechslungsreichen Tag genießen.


Große Vorfreude auf die kommende Aktionswoche

In der letzten Woche vor den großen Ferien steht auch in diesem Jahr wieder unsere Aktionswoche an: Zeit für die Tutorinnen und Tutoren, den Klassenraum zu verlassen und gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern im Rahmen außerschulischer Aktivitäten spannende Eindrücke und vielleicht auch unvergessliche Momente zu sammeln. 

So wird die 5. Jahrgangsstufe neben dem Besuch des Pirmasenser Strecktalparks u.a. ein gesundes Frühstück veranstalten, den Nünschweiler Bauernhof besuchen oder einen Ausflug zum Archäologischen Park in Reinheim absolvieren. Klasse 6 freut sich bei sommerlichen Temperaturen u.a. auf das Schwimmbad, die Grillhütte, Minigolf oder die Trampolinhalle. Unsere 7. Klasse wird neben dem Besuch des Schwimmbad  s auch eine Stadtrallye in Saarbrücken absolvieren und in den Holiday Park fahren.

Die 8er werden neben dem Holiday Park und einem Schwimmbad-Besuch das Praktikum reflektieren. Während die 9er teilweise klettern gehen und sich ebenfalls auf eine Fahrt in den Holiday Park freuen dürfen, werden die Schüler der 10. Klasse im Rahmen einer Methodenwoche erste Einblicke in die neue Lernkultur der Oberstufe erhalten. 

Unsere Oberstufe wird u.a. die FH in Zweibrücken besuchen und an einem Verkehrssicherheitstraining teilnehmen. Fotos, die uns zu den einzelnen Aktivitäten erreichen, werden wir sukzessive hier veröffentlichen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß! Denkt an Sonnencreme und Sonnenbrille! 8-)


Abschlussfeier der Klassen 9 und 10

Am vergangenen Freitag wurden in feierlichem Rahmen all jene Schülerinnen und Schüler unserer Schule verabschiedet, die uns zum Ende des Schuljahres mit einem Schulabschluss verlassen werden. Insgesamt durften wir 28 Schülerinnen und Schüler mit der Berufsreife sowie 41 Schülerinnen und Schüler mit der Mittleren Reife auszeichnen. Euch allen herzlichen Glückwunsch!!! Preise für die besten Zeugnisse erhielten Marc Hüther aus der 9. Jahrgangsstufe und Noemi Benz aus Jahrgangsstufe 10. Über Preise für herausragendes soziales Engagement und Verhalten durften sich Emilia Wilms (9) und Tyrese Fay (10) freuen. Neben einer spektakulären Tanzshow  wurde die Abschlussfeier musikalisch mit Stücken umrahmt, die Nevio Danner und Jason Konrad (beide Jgs. 12) interpretierten. 


4 trifft 5: Ein bunter Willkommensnachmittag an der IGS Contwig

Gestern war es endlich so weit: Die IGS Contwig öffnete ihre Türen für über 200 neugierige ViertklässlerInnen und ihre Familien zur Veranstaltung „4 trifft 5“. Unsere Gäste erlebten einen abwechslungsreichen Nachmittag, der Lust auf das kommende Schuljahr machte.

Den musikalischen Auftakt übernahm die Schülerband-AG unter der Leitung von Frau Reidler – ein stimmungsvoller Start, der gleich für gute Laune sorgte. Ganz dem Motto entsprechend führten die zukünftigen PatInnen aus den aktuellen fünften Klassen ihre künftigen MitschülerInnen durch das Schulhaus und standen ihnen mit Rat, Tat und einem herzlichen Lächeln zur Seite. Besonders beliebt waren die zahlreichen Spielestationen, bei denen gemeinsam gelacht, gespielt und neue Freundschaften geknüpft wurden.

Als kleines Andenken an diesen besonderen Tag überreichten die PatInnen selbstgestaltete Lesezeichen, die hoffentlich in vielen Büchern ihren Platz finden werden.

Für das leibliche Wohl war in unserer Mensa bestens gesorgt: Neben Kaffee, frischem Kuchen, Wassereis, Brezeln und erfrischenden Getränken bot sich hier auch Gelegenheit zum Kennenlernen und Austauschen. Viele Eltern nutzten diesen Moment, um erste Kontakte zu knüpfen und die angenehme Atmosphäre unserer Schule zu genießen.

Ein herzliches Dankeschön gilt den SchülerOnnen der MSS 12, die beim Aufbau und an den Spielestationen großartige Arbeit leisteten. Ein besonderer Dank geht auch an die MSS 11, die nicht nur ein eindrucksvolles Kuchenbuffet auf die Beine stellte, sondern auch den Verkauf und die Bewirtung souverän organisierte – ein echter Genuss und zugleich eine tolle Teamleistung!

Es war ein rundum gelungenes Fest, das die Vorfreude auf das neue gemeinsame Schuljahr nur noch größer gemacht hat.

Wir wünschen allen erholsame Sommerferien und sagen voller Vorfreude: Willkommen an der IGS Contwig, liebe zukünftige FünftklässlerInnen – wir freuen uns auf euch!

(Text: Neu)


Exkursion nach Worms und zum KZ Osthofen

Während der Lektüre des Romans „Das siebte Kreuz“ und der Erarbeitung des Portfolios entstand bei den Schülerinnen und Schülern der Wunsch, das NS-Dokumentationszentrum in Osthofen (Vorlage für das KZ Westhofen im Roman) zu besuchen.

Um den Tag optimal zu nutzen, wurde ein Aufenthalt in der Schum-Stadt Worms eingeplant, um allen einen Eindruck über das jüdische Erbe am Rhein zu verschaffen. Großes Interesse erregte der historische jüdische Friedhof „Heiliger Sand“ mit seinen Grabmälern aus dem Mittelalter und den Begräbnisstätten der berühmtesten jüdischen Gelehrten am Rhein. Da es sich um einen geweihten Ort handelt, wurden unsere Jungs mit provisorischen Kopfbedeckungen (einer Art Einweg-Bäckermützen) ausgestattet, denn hier sind diese aus Respekt und wegen der religiösen Vorschriften zu tragen.

Auch weitere jüdische Stätten konnten wir besuchen: die gut erhaltene enge Judengasse der Stadt mit ihren hohen Häuserzeilen sowie die mittelalterliche Synagoge mit Toraschrein und Menora. Auch hier trugen unsere Schüler eine Kopfbedeckung; am Eingang wurde jedem eine Kippa ausgehändigt.

Die zahlreich in den Straßen der Altstadt eingearbeiteten „Stolpersteine“ erregten großes Interesse und luden zum Nachdenken über die Schicksale der Wormser Bürger in der NS-Zeit ein. Ein weiteres geschichtliches Highlight von Worms: Über Martin Luther stolpert man fast an jeder Ecke, denn in der Stadt fand 1521 der Reichstag statt, im Rahmen dessen Luther seine 95 Thesen widerrufen sollte. Ein Spaziergang von einigen hundert Metern entlang der historischen Stadtmauer führte die Gruppe bis zum Lutherdenkmal.

Im Wormser Dom gab es vor der verdienten Mittagspause noch einige Attraktionen zu besichtigen; sogar die Krypta mit den Fürstengräbern konnte erkundet werden.

Danach ging es gestärkt mit der Bahn weiter nach Osthofen zum ehemaligen KZ, heute NS-Dokumentationszentrum, wo die wohlüberlegt aufgebaute und interaktive Dauerausstellung die Schülerinnen und Schüler sofort fesselte. Ein Raum war sogar speziell dem Roman „Das siebte Kreuz“ von Anna Seghers gewidmet. Die mittels Originalfotos und -dokumenten anschaulich dargestellten Einzelschicksale von Familien und Häftlingen erregten viel Empathie und machte bewusst, wie schrecklich es gewesen sein musste, unter dem damaligen Terrorregime mit seiner Willkür zu leben.

Alle Teilnehmenden waren gegen 16 Uhr nicht zuletzt wegen der großen Hitze ermüdet und so konnte nach einer kurzen Pause die Rückfahrt angetreten werden.

Und nun das Beste: Dieser bildende und bewegende Ausflug hat keinen Cent gekostet!

(Text: Lauer)

 

Bilder aus der Gedenkstätte:

Bilder von der Judengasse, der Synagoge und den Stolpersteinen:

Bilder vom Wormser Dom und vom Lutherdenkmal:


Fahrt nach Metz

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich heute unsere Französischkurse der Jahrgänge WPF 6 bis WPF 10 sowie die Nullkurse der MSS 11 und 12 auf den Weg nach Metz.

Die Tagesexkursion startete mit einem gemeinsamen Stadtspaziergang vom Centre Pompidou bis zur Place de la République, vorbei an zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten. Im Anschluss konnten die Schüler die charmante Altstadt bis zur beeindruckenden Kathedrale Saint-Étienne auf eigene Faust in Kleingruppen erkunden.

Ein Highlight war das selbstständige Bestellen von Éclairs,  Macarons und Croissants in einer französischen Boulangerie – ein leckerer Beweis dafür, dass sich das Vokabellernen lohnt!

Die Kombination aus sprachlicher Herausforderung, kulturellen Eindrücken und perfektem Wetter machte diesen Tag für alle zu einem besonderen Erlebnis. (Text: Kallnik)


Weitere Neuigkeiten aus unserem Schulalltag finden Sie in unserem News-Archiv